Erklärung zur Barrierefreiheit

Geltende Anforderungen

Trothe Optik ist bestrebt, seine digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen, Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die geltenden Standards zur Barrierefreiheit einzuhalten.

Unser Ziel ist es, unsere Website im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bereitzustellen. Wir sind bemüht, die Webseite trothe.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website https://trothe.de/. Die Barrierefreiheit der Website wurde am 17.06.2025 im Rahmen einer Selbstbewertung mit automatisierten Tools und manuellen Tests erstellt. Die nächste Überprüfung ist für Juni 2026 geplant.

Dienstleistungsbeschreibung

Trothe Optik ist ein Optiker in Halle (Saale), der neben Brillen auch Kontaktlinsen und Sehanalysen anbietet. Es ist ein modernes Zentrum für Augenoptik mit den neuesten technischen Innovationen entstanden. Auf über drei Etagen finden Sie Brillenkollektionen, Kontaktlinsenauswahl und eine moderne Optometrie-Abteilung für die genaue Seh-Analyse Ihrer Augen.

Ergänzung zur Barrierefreiheitserklärung

Unsere Website verwendet das Tool von barrierefrei-digital.de, um die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern, Das Tool ermöglicht es den Nutzern, die Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zu den Funktionen gehören:

  • Anpassung der Schriftgrößen
  • Farb- und Kontrasteinstellungen
  • Tastaturnavigation und Vorlesefunktion
  • Zusätzliche Werkzeuge wie das Vergrößern des Mauszeigers oder das Ausblenden von Bildern

Das Menü vom Tool kann über das Symbol oder die Tastenkombination „ALT + B” aufgerufen werden.

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Die Barrierefreiheit der Website wurde zuletzt am 17.06.2025 im Rahmen einer Selbstbewertung mit automatisierten Tools und manuellen Tests überprüft. Die nächste Überprüfung ist für Juni 2026 geplant.

Welche Inhalte sind nicht barrierefrei?

o Barriere: Kontrast zwischen Element und Hintergrundfarbe nicht ausreichend

o Barriere: Aria-Roles nicht immer angemessen

o Barriere: Ankerelement mit gültigem href -Attribut gefunden, aber kein Linkinhalt bereitgestellt

o Barriere: Der zugängliche Name für ein Element enthält nicht den sichtbaren Beschriftungstext

o Barriere: Textelemente ohne Alt-Tags

o Barriere: Eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. 8. Kartendienste per iframe eingebunden) können Barrieren aufweisen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.

Die Beseitigung dieser bekannten Mängel wird derzeit geplant. Sobald diese Planung abgeschlossen ist, wird sie auf dieser Seite veröffentlicht.

Feedback und Ansprechpartner

Sie erreichen unsere Ansprechperson für Barrierefreiheit unter folgenden Kontaktdaten:

Trothe Optik

Kleinschmieden 4

06108 Halle (Saale)

E-Mail: service@trothe.de

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle

Für die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes haben sich die Bundesländer auf die Einrichtung einer gemeinsamen Marktüberwachungsbehörde verständigt. Grundlage dafür ist ein Staatsvertrag, der die Gründung einer zentralen Stelle mit Sitz in Sachsen-Anhalt vorsieht.

Die Behörde – voraussichtlich „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen” – soll künftig die Überwachung barrierefreier Produkte und Dienstleistungen übernehmen.

Damit sie ihre Arbeit aufnehmen kann, muss der Staatsvertrag noch durch die Länder ratifiziert werden. Sobald die Ratifizierung abgeschlossen ist, werden die Angaben zur Marktüberwachungsbehörde automatisch in die Barrierefreiheitserklärung übernommen.

Ihre Anfragen bzw. Meldungen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:

Tel.: (0391) 567 4530

E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de.